31417 Spur HO, DB, Diesellokomotive V60 BR 261, EpIV, DC/AC Sound+Rauch.
ESU 31417
Spur HO, DB, Diesellokomotive V60 BR 261, EpIV, DC/AC Sound+Rauch.
Diesellokomotive V60 261 660, antikrot, DB, Epoche IV, vorbildgerechter Zustand ca. 1971, LokSound, Rauchgenerator, Rangierkupplung, DC/AC.
Fahrgestell, Aufbau, Motor, Getriebe, Schleifer, Rauchsatz, Beleuchtung, Digitalkupplung, Lautsprecher und sämtliche Details sind neu entwickelt. Die Lampeneinsätze sind mit senkrechten Gravuren versehen, die der Anmutung der DB-Einheitslaternen entsprechen.
Die Umstellung von Wechselstrom- (Werkseinstellung) auf Gleichstrombetrieb erfolgt durch das Entfernen des mittleren Schiebers und das Umschalten eines kleinen Schiebeschalters direkt vor der Vorderachse.
Die digitale, fernbedienbare, elektromagnetische Kupplung befindet sich in einem Normschacht, ist zweistufig höhenverstellbar und kann dank Stecker einfach und ohne Löten ausgetauscht oder bei Bedarf gegen eine beliebige Kupplung ersetzt werden.
Der neu konzipierte Nebelgenerator erzeugt eine höhere Dampfausbeute.
Der LokSound 5 Decoder ist eine komplette Neuentwicklung. Ruhige Fahreigenschaften und eine Vielzahl nützlicher Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten begeistern den Schienentransporter. Es gibt eine „Heavy Train“-Funktion, bei der die Beschleunigungs- und Bremszeiten verdoppelt werden und der Motor akustisch mit höherer Geschwindigkeit läuft. Mit der „Lokbremse“ läuft die Lok im Leerlauf und bremst etwas stärker – bei Bedarf bis zum Stillstand, unabhängig von der Gashebelstellung. Im Rangierbetrieb beschleunigt und bremst die Lokomotive stärker als im Normalbetrieb.
Modell:
LokSound-Decoder für DCC mit RailComPlus, Motorola, M4 und Selectrix.
Selbstständige Anmeldung an Leitstellen mit RailComPlus- oder mfx-Funktionalität.
Universalelektronik mit Steckerschärfer.
Neu entwickelter lastabhängiger Rauchgenerator synchron zum LokSound.
Doppellautsprecher mit großer Schallkapsel.
31 Sonderfunktionen.
PowerPack Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Glockenankermotor mit Schwungmasse.
Digital fernsteuerbare Kupplung im NEM-Schacht.
Vorbildgerechte Scheinwerfer, Führerstands- und Führertischbeleuchtung, Unterwagenbeleuchtung.
Gravierte Lichtleiter.
Struktur und Rahmen aus Metall.
Durchbrochene Lüftungsgitter im langen Stiel.
Robuster und dennoch filigraner Lenker aus Metall und Kunststoff.
Mehrfarbiges Führerhaus mit Maschinistenfigur.